Innehalten – Musik und Mystik

Innehalten – Musik und Mystik

Die Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim lädt an der «Langen Nacht der Kirchen» ein zur Aufführung des Werkes «Canto Ostinato» von Simeon ten Holt, gespielt auf Orgel und Flügel. Dazu erklingen Texte mittelalterlicher Mystikerinnen.

Die Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim lädt im Rahmen der «Langen Nacht» ein zum Innehalten mit Musik sowie Texten aus dem Bereich der Mystik.
Simeon ten Holt’s (1923 – 2012) im Jahre 1979 vollendetes «Canto Ostinato» ist ein dem Stil der «Minimal music» zugeschriebenes Werk variabler Länge und Struktur für ein oder mehrere Tasteninstrumente, geschrieben in einer Harmonik der späten Romantik. Unsere Organisten Alexandra Weidlich und Thilo Muster werden teilweise gleichzeitig, teilweise abwechselnd auf der Orgel und dem Flügel spielen. Dazwischen wird Pfarrer Marc-Andrin Eggenschwiler kurze Texte von mittelalterlichen Mystikerinnen lesen. Neben den Texten von Marguerite Porete, die im Spätmittelalter gewirkt hat, werden auch die Stimmen von Lady Julian of Norwich und Mechthild von Magdeburg erklingen. Alle drei haben sehr mutig ihre Visionen und Einsichten publik gemacht – und im Falle von Marguerite Porete mit ihrem Leben dafür bezahlt.

Wir laden Sie ein zum Innehalten und Zuhören in unserer beim Eindunkeln durch Kerzen erleuchteten Kirche – wer mag, gemütlich auf Fellen oder Decken ausgestreckt oder zwischendurch das Feuer vor der Kirche geniessend.

Stille / Lesungen
Musik / Film / Theater
Kunst / Lichtspektakel